Einmal um die ganze Erdkugel

Edith-Stein-Realschule öffnete ihre Türen für Blick in fremde Kulturen und Schulalltag

SCHILLINGSFÜRST – Fast die ganze Welt versammelt auf der Frankenhöhe: Bei ihrem Tag der offenen Tür bewiesen die Klassen der Edith-Stein-Realschule besonders viel Kreativiät und luden mit einem bunten Programm ihre Gäste auf eine Reise durch verschiedene Länder, Religionen und Kulturen ein.

Mit Sombrero und Schnurrbart ging man fast als waschechter Mexikaner durch.  Fotos: privat

Mit Sombrero und Schnurrbart ging man fast als waschechter Mexikaner durch. Fotos: privat

Jedem Besucher standen alle Türen offen und die Klassen der Edith-Stein-Realschule präsentierten den zahlreichen Gästen ein vielfältiges und ansprechendes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Die einzelnen Klassen hatten sich im Vorfeld ein Thema ausgesucht, zu dem sie auch im Rahmen eines Klassenzimmerwettbewerbs ihren eigenen Raum selbst gestalteten und schmückten.

Über ein bestimmtes Land informierten die 7. bis 10. Klassen, während die 5. und 6. Klassen Sprichwörter mit Tieren und Gegenständen als Thema hatten. Nicht nur durch Präsentationen, Plakate und Dekoration überzeugten die Klassen mit ihren Ideen, sondern vor allem auch durch ihre besonders kreativen und interaktiven Aktionen für die Besucher.

So konnten Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte oder ehemalige Schüler beispielsweise Rätsel und Memorys zu Sprichwörtern ausprobieren sowie pantomimische Darstellungen dazu ansehen. Ergänzt wurde dies durch eine Ausstellung von französischen und deutschen Sprichwörtern. Ein weiterer Höhepunkt waren eine Modenschau zu den Alltagskleidern in Nigeria (Klasse 7 a) sowie die Nachbildung eines selbst gebastelten, nigerianischen Dorfes (Klasse 7 b).

Über die Länder Brasilien und Mexiko erfuhren die Besucher bei den 8. Klassen viel Neues. Hier konnten die Gäste den brasilianischen Hüftschwung üben oder Bilder von sich mit typisch mexikanischen Gegenständen und Kleidungsstücken machen lassen. Mit den Bräuchen, der Kultur und Religion von Indien und Israel beschäftigten sich die Mädchen der 9. Klassen intensiver. Sie studierten Yogaübungen zum Mitmachen ein, fertigten Henna-Tatoos an und schenkten indische Teesorten aus.

An der nachgestellten „Klagemauer“ war es den Gästen freigestellt, ihre persönlichen Wünsche zu hinterlassen und es gab diverse Einblicke in das religiöse Leben in Israel. Die 10. Klassen überlegten sich diverse Beiträge zu den Ländern Haiti und Thailand. Sowohl haitianische Tänze als auch Kleider erleichterten es den Besuchern in der Klasse 10a, sich in das karibische Land einzufühlen. Mit typisch thailändischer Nagelpflege, Tattoos, Thai-Boxen sowie selbst gebastelten Windlichtern bot die Klasse 10b eine Reihe an Aktivitäten an, die man aus diesem Land kennt.

Auch der Schulchor zeigte sein Können den zahlreichen Gästen am Tag der offenen Tür – nun auch mit männlicher Unterstützung.

Auch der Schulchor zeigte sein Können den zahlreichen Gästen am Tag der offenen Tür – nun auch mit männlicher Unterstützung.

Verschiedene Fachschaften und auch die Wahlfächer präsentierten sich ebenfalls an diesem Tag und ergänzten die Vielfalt des Programms. Der Lebenslauf von Edith Stein ­wurde von der Fachschaft Religion vorgestellt, während man sich im von der Kunst-Arbeitsgemeinschaft gestalteten Kicker-Raum mit dem Thema „Weltall“ als Astronaut ablichten lassen konnte. In der Schulküche gab es die Möglichkeit, koscheres Essen kennenzulernen und es konnten die Tischdekorationen im Rahmen der Abschluss­prüfung bestaunt werden.

Außerdem verkaufte die Schülerfirma „Preziose“ ihren eigens hergestellten Schmuck, wo manche Gäste fleißig für sich oder andere einkauften. Neben den zahlreichen Aktionen und Ausstellungen durften die sportlichen und Vorführungen der Akrobatik-, Jazztanz-, und Ropeskipping-Gruppen nicht fehlen und fanden besonderen Anklang. Außerdem ernteten die Schulband mit ihren Jungtalenten sowie der Chor und die Theatergruppe jede Menge Beifall für ihre musikalischen und spielerischen Einlagen.

Der Elternbeirat versorgte die Gäste im Speisesaal mit Getränken, selbstgemachten Pizzastücken und Kaffee und Kuchen, was auch zur geselligen und harmonischen Atmosphäre bei dieser Veranstaltung beitrug. So war der diesjährige Tag der offenen Tür für die Schulfamilie ein großer Höhepunkt im Schulalltag und nach vielen Stunden der Vorbereitung zeigten sich alle Beteiligten – Schüler wie Lehrer – sehr zufrieden mit ihren Darbietungen.

Besonders schön ist es für die Lehrkräfte, dass jedes Jahr so viele ehemalige Schülerinnen vorbeikommen, um sich in entspanntem Ambiente mit ihnen zu unterhalten und sich an vergangene Zeiten an ihrer Schule zurückzuerinnern. pc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*