Weiter konsequent auf Linie
Kunst Kultur Korn wartet im 21. Jahr des Bestehens mit klasse Programm auf
ROTHENBURG – Auch nach seinem 20-jährigen Bestehen ist Kunst Kultur Korn für Überraschungen gut. Für die Saison 2016/1017 wartet die Kulturreihe mit einem anspruchsvollen, abwechslungsreichen Programm auf, das die Handschrift des Machers Robert Hellenschmidt trägt und unter Firmenchef Peter Korn die Linie des Hauses konsequent fortführt.
Auf Revival-Kurs geht die Halle unterm Sterndach gleich zum Auftakt des musik- und kleinkunstbetonten Arrangements am Freitag, 23. September, „Graceland – A Tribute to Simon & Garfunkel meets Classic“ nennt sich das Programm von Thomas Wacker und Torsten Gary. Sie interpretieren die bekanntesten Songs von Simon und Garfunkel. Reizvoll dabei: Ein klassisches Streichquartett ist mit von der Partie.
Ihr fünftes Soloprogramm „Gscheid Gfreid“ präsentiert Martina Schwarzmann am Freitag, 30. September. Die Zuhörer und Zuschauer erwartet bayerisches Liederkabarett vom Feinsten, urkomisch und herrlich schräg. Die Nachfrage war gleich auf Anhieb so groß, dass für die Veranstaltung keine Karten mehr zu bekommen sind. Ausverkauft, also. Komisch und wortlos geht es am Freitag, 14. Oktober, weiter. Habbe & Meik, ein international bekanntes und ausgezeichnetes Pantomimen- Paar, zelebriert unterm Sterndach clowneskes Maskentheater der akrobatischen Variante.

Giorgio Conte, der kleine Bruder vom großen Paolo Conte, gastiert unterm Sterndach.
„Canzone Italiano“ lässt der italienischen Altmeister Giorgio Conte am Freitag, 21. Oktober, ertönen. Mit seinem aktuellen Programm entführt der Bruder des für seine rauchige Stimme und für seinen Stil unverwechselbaren Sängers und Liedermachers Paolo Conte in die Welt des italienischen Chansons. Zur Rothenburger Märchenwoche gastiert auch in diesem Jahr wieder die berühmte russische Kammerphilharmonie mit einem Kinderstück. „Karneval der Tiere von Camille Saint Saens“ erklingt am Freitag, 4. November, in diesem Fall entgegen aller anderen Termine schon ab 19 Uhr.
Als Altmeister des politischen Kabaretts bleibt Django Asül eine besondere und ehrenvolle Aufgabe, die er auf seine Art lösen wird: Er darf am Freitag, 2. Dezember, zurückblicken auf die politischen und gesellschaftspolitischen Ereignisse des abgelaufenen Jahres mit seinem aktuellen Soloprogramm „Rückspiegel. Fränkisch zünftig mit Aha-Effekt verspricht am Freitag, 13. Januar, der Abend zu werden. Mit dem Schillingsfürster Kabarettisten Christoph Maul und seinem Partner Martin Rohn aus Gailnau stellen sich zwei bekannte Vertreter der hiesigen Humoristenszene einem größeren Publikum. Christoph Maul wird, begleitet von Gstanzlsänger Marin Rohn mit kurzen Einspielern, sein neues Soloprogramm vorstellen. Titel: „Mangel durch Überfluss“.
Die bekannte Ludwig-Seuss-Band gastiert am Freitag, 20. Januar, mit ihrem aktuellen Programm aus gut abgemischtem Boogie, Jump Blues, Lousiana und R&R Zydeco. Der Keyboarder der Spider Murphy Gang, Ludwig Seuss, ist mit von der Partie. Er hat der Band seinen Namen gegeben. Eine der bekanntesten Irish-Folk Gruppen gibt am Freitag, 27. Januar, ihre Visitenkarte ab unterm Sterndach. „Goitse“ spielt Irish Folk der besten Sorte. Ausgezeichneter Ruf eilt der Gruppe aus Irland voraus. Sie wurde kürzlich unter 400 Bewerbern als beste Gruppe ihres Genres ausgezeichnet.
Klänge wie Bilder verspricht Martin Kälberer, der langjährige kongeniale Begleiter von Liedermacher Werner Schmidbauer, bei seinem Auftritt am Freitag, 10. Februar. Die vielfach ausgezeichnete Swingband „Echoes of Swing“, unter anderem Preisträger der deutschen Schallplattenkritik, schaut am Freitag, 17. Februar, mit ihrem aktuellen Album „Dancing“ vorbei. Der Altmeister der bayerischen Kabarettszene, Helmut Schleich, beschließt das Herbst-WinterProgramm der Kulturreihe mit seinem aktuellen Soloprogramm „Ehrlich“ am Sonntag 12. März. Er wird dabei natürlich wieder in bewährter Weise prominente Politiker aufs Korn nehmen und parodieren.
Bilder und Lichtobjekte von Patrick Riefer-Kraus und Willi Kammleiter präsentiert Kunst Kultur Korn während der gesamten Kulturreihe vom 19.September bis in den April. Die Vernissage am Freitag, 16. September, ist nur für geladene Gäste gedacht, Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr und Samstag 9 bis 13 Uhr. Karten für die Veranstaltungen, die mit einer Ausnahme alle um 20 Uhr beginnen, gibt es unter Telefon 09861/70423 oder im Internet unter „www.reservix.de“. -ww-
Schreibe einen Kommentar