Da steckt Musik drin
Sprache hat einen großen Einfluss auf das Denken
ROTHENBURG – Nahezu vollbesetzt war das Theater am Burgtor bei einer besonderen Buchpräsentation vor herbstlicher Bühnenkulisse. Fritz Klingler stellte seinen neuen Gedichtband „Zwischen uns“ vor, solistisch stimmungsvoll untermalt von Prof. Claudia Buder, eine Meisterin des Akkordeon.
Der Insinger Dichter und die Hochschul-Professorin aus der Kulturstadt Weimar präsentierten eindrücklich, wie sich Musik und Lyrik beeinflussen. Bei beiden Kunstgattungen steckt Text hinter dem Text: die Lautermalerei der Worte und deren melodische Bewegung. Mit den Spielarten lyrischer Themenvariatonen schildert Fritz Klingler in seinen Gedichten kurz und prägnant die helle und dunkle Seite des Lebens. Gefühle spielen dabei eine bedeutende Rolle. Sie prägen die Beziehung zwischen Menschen.
Er greift die verlorene Nähe auf, die Geschwindigkeit des Alltags, die Zeitvergeudung im Wartezimmer, das zuweilen Blüten teibende Schwarzgeld und setzt dem fast ausgestorbenen Sattler-Handwerk oder dem „Bestleinsmüller“ aus dem Ortsteil Diebach ein Denkmal. Auch Natur und Natürlichkeit verwendet er als Konstrukt, um das Ausmaß der menschlichen Einwirkung zu beschreiben.
Die Akkordeonistin inszenierte die passende Musik dazu: mitSchuberts bekannte Weise „Am Brunnen vor dem Tore“, Werken des tschechischen Kompositionen Leos Janacek und des Franzosen Jacques Ibert und sorgte für eine stimmungsvolle Geräuschkulisse zu den Gedichten. Immer wieder gab es Zwischenapplaus und am Schluss kräftigen Beifall. sis
Schreibe einen Kommentar