Neuer von außen
Dr. Bedal wird Stadtheimatpfleger
ROTHENBURG – Bei der Suche nach einem neuen Stadtheimatpfleger ist die Stadt offensichtlich fündig geworden. In nichtöffentlicher Sitzung hat der Stadtrat am Donnerstagabend die Bereitschaft des früheren langjährigen Leiters des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim, Professor Dr. Konrad Bedal (Jahrgang 1944), sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung zu stellen, übereinstimmend begrüßt und ihn vorgeschlagen.
Damit könnte die seit Sommer letzten Jahres verwaiste Stelle schon in absehbarer Zeit wieder besetzt werden und eine Lücke wäre wieder geschlossen. Der letzte Rothenburger Stadtheimatpfleger Eduard Knoll war im Sommer letzten Jahres, nach Ärger um ein von ihm betreutes Hausprojekt in der Altstadt, zurückgetreten.
Vor einer offiziellen Bestellung von Dr. Bedal zu seinem Nachfolger hat der Vorschlag der Stadt noch das formale Anhörungsverfahren mit Beteiligung von Ämtern und Behörden zu durchlaufen. Aber es zweifelt niemand daran, dass der künftige Rothenburger Stadtheimatpfleger feststeht. Ins Verfahren eingeschaltet sind die Regierung von Mittelfranken, Bezirksheimatpflegerin Dr. Andrea Kluxen, das Landesamt für Denkmalpflege und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege mit Sitz in München.
Dr. phil. Konrad Bedal zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten im Bereich der wissenschaftlichen Haus- und Bauforschung. Er hat auch Rang bei der Vermittlung der dort gewonnenen Erkenntnisse in Literatur und durch Lehraufträge. Zahlreiche Bücher und Veröffentlichungen sind unter seiner Autorenschaft entstanden. Am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie und Volkskunde der Julius-Maximilians-Universität Würzburg war er als Honorarprofessor tätig. Bis zu Beginn seines Ruhestandes im Jahr 2010 hat Dr. Konrad Bedal, ein gebürtiger Hofer, im Fränkischen Freilandmuseum als Leiter gewirkt. Er baute die Einrichtung sozusagen als Pionier aus kleinsten Anfängen zum besucherstärksten, nichtstaatlichen Museum Bayerns aus. -ww-
Sehr geehrter Herr Dr. Bedal!
Ich habe in meiner Sammlung ein Aquarell aus Rothenburg ob der Tauber gefunden – Format 15×18 cm, es zeigt einen Stadtturm und ist mit A. Lämpl 1939 signiert.
Falls Ihrerseits Interesse daran besteht kann ich Ihnen gerne ein Foto davon mailen, bei Ankaufsinteresse erbitte ich Ihr Angebot.
Mit freundlichen Grüßen
Helene Liewehr
3542 Gföhl, NÖ