Monatliches Archiv: August 2015

Mensch und Mythos

ROTHENBURG – Zum architektonischen und wirtschaftlichen Aus­rufezeichen setzte die Sparkasse nun noch einen kulturellen Akzent. Mit Bärbel Dieckmann präsentiert sie eine hochkarätige Bildhauerin in den Räumen der neuen Hauptstelle am Kapellenplatz.

Eine reife Leistung

ROTHENBURG LAND – Der Reiz für die Kultur-Initiative „Grenzkunst“ liegt darin, besondere Orte zu entdecken und in den Räumen etwas Neues zu gestalten. Ihre Veranstaltungen sind hauptsächlich auf den Personenkreis der 16- bis 25-Jährigen

Eine komplexe Sache

ROTHENBURG – Baustellen nötigen Autofahrern und Anwohnern Geduld ab und strapazieren die Nerven. Aber auch die Bauarbeiter haben es nicht einfach.

Förderverein hilft bei Absicherung

Es gilt das Toppler Theater langfristig als Kulturbetrieb zu erhalten – Schon 1,6 Millionen bewegt ROTHENBURG – Den Blick auf das zehnjährige Bestehen im Jahr 2017 gerichtet, arbeitet man beim Toppler Theater

Gesichter voller Leben

SCHILLINGSFÜRST – Die neue Ausstellung auf Schloss Schillingsfürst hat viele Gesichter, die Besuchern wortwörtlich vor Augen geführt werden.

Schwerer Schlag

BURGBERNHEIM – Die Hiobsbotschaften aus dem aktuellen Betrieb von Erhard-Sport, der mit dem einst erfolg­reichen Rothenburger Familienunternehmen nichts mehr zu tun hat, reißen nicht ab.

Einfach nur verrückt

ROTHENBURG – Dinge, die nicht mehr an dem Platz sind, dem sie vermeintlich originär entstammen oder dem sie zugewiesen wurden – diesem Phänomen der Verschiebung als alltagskultureller Technik und ständigem Prozess widmet sich

Soldat als Teilzeitdetektiv

Praktikant bringt Ordnung in das Archiv der Ludwig-Doerfler-Galerie SCHILLINGSFÜRST – Mit einer Studentin der Kunstgeschichte hätte man wohl eher gerechnet. Dass es aber gar nicht so abwegig ist, den Bestand der Ludwig-Doerfler-Galerie von

Politische Initiative für Goethe-Institutsersatz

ROTHENBURG – Das waren noch Zeiten: „Rothenburg – Deutsch lernen für das neue Jahrhundert in der Romantik des Mittelalters” lautet der Titel des Magazins der Goethe-Institute im Jahr 2000. Fünf Jahre später

Zu Fuß entlang der Wasserscheide

WINDELSBACH – Der Präsident der Vereinigung „Ligne de Partage“ (zu deutsch „Scheidelinie“), der Franzose Dr. Pierre-Louis Blaix, hat in Windelsbach auf seiner Route Rast gemacht. Der Ingenieur und Wasserkraftwerksdirektor im Ruhestand