Monatliches Archiv: Februar 2016
Totgeglaubte leben länger
OESTHEIM – „Die geldgeile Verwandtschaft“ heißt das Lustspiel in drei Akten, das kürzlich in der Oest-heimer Theaterscheune Premiere hatte. Die Theatergruppe des Männergesangvereins ließ kleine Gauner und eine geldgierige „gutbürgerliche“ Verwandtschaft aufeinandertreffen.
Begehrte Einblicke
ROTHENBURG – Wenn es eine gute Gelegenheit auch für Einheimische gibt, Interessantes und Unterhaltendes über die Geschichte zu erfahren, dann ist dies sicher der Gästeführertag. Auch diesmal ließen sich nicht zuletzt viele
Mit Licht und Schatten
ROTHENBURG – Konkurrenz für den städtischen Zahlenmeister: In der jüngsten Stadtratssitzung versuchte der Stadtmarketingverein mit einer Fülle von Zahlen die Bürgervertreter von seiner Arbeit im letzten Jahr zu überzeugen. Trotz der langen Liste
Bücherei muss noch warten
ROTHENBURG – Eigentlich wollten die Bündnisgrünen dieses Projekt bei den laufenden Haushaltsberatungen im Stadtrat unter allen Umständen noch in diesem Jahr umgesetzt sehen. Aber für ihren Antrag, die schon lange angedachte Erweiterung
Mode peppt „Romanze an Valentin“
ROTHENBURG – So ganz rund klingt er noch immer nicht – der romantische Dreiklang in Rothenburg, der mit „Märchenzauber“, Reiterlesmarkt und „Romanze an Valentin“ angeschlagen wird. Vor allem beim letzten Ton hapert
Alles andere als bloß gefällig
SCHILLINGSFÜRST – Eine Saison gespickt mit künstlerischen Höhepunkten auf der Frankenhöhe: Die Doerfler-Galerie in Schillingsfürst hat wieder ein abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. Aber nicht nur die Werke hochkarätiger und kreativer Künstler können bestaunt werden.
Große Anerkennung
ROTHENBURG – Es gibt viele Bereiche, in denen sich Rothenburger ehrenamtlich engagieren: auf politischer, kultureller und sozialer Ebene. Viel Arbeit wird im Stillen geleistet. Diese hilfsbereite Seite hat sich noch verstärkt durch den
„Die Saliterer kommen“
DOMBÜHL – Mit einem „Blick durchs Schlüsselloch“ der Geschichte erinnert das Dombühler Archiv mit seinem Leiter Rudolf Opitsch an die Zeit, als der Ruf „Die Saliterer kommen!“ durch den Ort hallte.
„Alles hat im Leben seine Zeit“
ROTHENBURG – „Ich habe einen ganzen Kleiderschrank voll nichts anzuziehen“: Ein Problem, über das viele Frauen klagen. Bei Manuela Däschner trifft es aber auch zu. Von Größe 54 bis 36 erstreckt sich ihre
Starkbier-Festrede
SCHILLINGSFÜRST – Kreativen Köpfen in Schillingsfürst gehen die Ideen nicht aus. Das steckt noch viel Potenzial drin. Das neueste Projekt „Derblecken am Schlossberg“ nimmt schon konkrete Gestalt an: „Ja, wir schaffen das“,