Monatliches Archiv: April 2018
Einen Schritt voraus
ROTHENBURG – War Innovation schon immer ein zentrales Thema für den Erfolg eines Unternehmens, so hat es in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. „Switchy“ ist eine patentierte Neuheit „Made in Rothenburg“,
Persönlicher Austausch
ROTHENBURG – Zum „Runden Tisch“ der Gastronomen hatten die Leiter der Gastronomieabteilung des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Rothenburg-Dinkelsbühl, Maria Middendorf und Andreas Bonk eingeladen, um mit dem Ausbildern in den Dialog zu treten.
Multimedial verknüpft
ROTHENBURG – Wer modernes Marketing über Geräte wie Smartphones oder Tablet PCs betreiben möchte, muss Besonderheiten der aktuellen Techniken, Betriebssysteme und Displays beachten. Die Stadt hat ihr Turmweg-Konzept entspechend multimedial aufgewertet.
Mehr Hülle
ROTHENBURG – Rothenburger Kooperation: Kino und Ballonfahrtunternehmen setzen ihre Zusammenarbeit fort – mit einem neuen luftigen Werbeträger.
Ambitionierte Generation
WÖRNITZ – Auch dieses Jahr konnten wieder eine Reihe junger Einwohner der Gemeinde Wörnitz bei der Bürgerversammlung geehrt werden.
Neu aufgestellt
ROTHENBURG – Jedes Unternehmen muss immer wieder aufs Neue abwägen, ob und welche Veränderungen notwendig sind. Die einen reagieren auf den Wandel erst, wenn es gar nicht mehr anders geht. Andere bereiten sich
Anrecht auf gute Versorgung
ROTHENBURG – In den vergangenen Monaten konnte der Krankenhaus-Förderverein „Mediroth“ wieder maßgeblich dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen für die Angestellten sowie die Atmosphäre für Patienten und Besucher der Rothenburger Klinik zu verbessern. Dies zeigte
Etwas Entspannung
ROTHENBURG – Wer derzeit im Südosten der Stadt, sprich im Bereich des dortigen Gewerbegebiets oder auf dem Weg dorthin, unterwegs ist, darf nicht in Eile sein. Sperrungen, Umleitungen und Staus wegen
Talente-Quartett weiterqualifiziert
ROTHENBURG – Vier Schülerinnen und Schüler der Flötenklasse von Thomas Meyer und der Schlagzeugklasse von Dirk Semmler der Städtischen Musikschule hatten sich für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert und fuhren deshalb kürzlich
Über Tellerrand geschaut
OHRENBACH – Brasilien, das sind Copacabana, Samba und die pure Lebensfreude. Eine biologische Landwirtschaft sucht man dort bislang jedoch vergebens. Deshalb machte sich der Argraringenieur-Student Alexandre Immich aus der südbrasilianischen 2-Millionen Stadt