Online-Angebot des Fränkischer Anzeigers

Liebe Leserinnen und Leser, seit August 2019 erscheint der Fränkische Anzeiger im Verlag der Fränkischen Landeszeitung aus Ansbach. Das Online-Angebot in der bisherigen Form wird nicht mehr aktualisiert. Die Webseiten der Fränkischen Landeszeitung finden Sie unter www.flz.de. Dort finden Sie auch Informationen zum Online-Abonnement bzw. E-Paper. Zum Artikel

Viele gute und sehr gute Erfolge

ROTHENBURG – Die Absolventinnen und Absolventen der Valentin-Ickelsamer-Mittelschule brechen auf zu neuen Zielen Zum Artikel

Jubel mit Erzbischof

ROTHENBURG – Mit einem feierlichen Pontifikalamt ist die Pfarrkirche St. Johannis am Sonntagabend nach umfassender Restaurierung und Sanierung wieder ihrer Bestimmung übergeben worden. Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg und Metropolit der Kirchenprovinz Bamberg, war zur kirchlichen Feier gekommen und unterstrich die Bedeutung des Moments. Zum Artikel

Großes oft nebenan

ROTHENBURG – „Eine der Hauptaufgaben des Realschulabschlusses ist es, euch die Werkzeuge in die Hand zu geben, auf die Veränderungen unserer Welt zu reagieren, Chancen zu erkennen und Ereignisse unserer Gesellschaft zu beurteilen.“ Das hat bei der Zeugnisüberreichung an die Absolventen in der Reichsstadthalle (wir berichteten) Realschulleiter Axel Fahl betont. Zum Artikel

Ganz besonders

ROTHENBURG – Abschluss und Abschied sind derzeit in aller Munde, vor allem in den Schulen. Dafür gibt es auch ganz besondere Spielarten, die sich mit jeder Menge kreativem und musikalischem Einsatz verbinden können, wie dieses Beispiel zeigt. Zum Artikel

 

Sommerkonzert mit Vielfalt

Mit einem Sommerkonzert in der Franziskanerkirche präsentierten sich Schüler und Lehrer der Städtischen Musikschule am vergangenen Samstagnachmittag. In unterschiedlichen Besetzungen hörte man Musik aus verschiedenen Epochen. Dabei beeindruckten sowohl die instrumentale Vielfalt

Intensiv am Stoff gearbeitet

ROTHENBURG – Nusch entdeckt die Demokratie – und der amtierende Oberbürgermeister leistet dazu seinen Beitrag. Der Inklusionsbeirat der Stadt Rothenburg als Veranstalter konnte sehr zufrieden sein: Fast 400 Theater-Fans wollten bei

Kneipp-Saison offiziell eröffnet

ROTHENBURG – Bereits in den sonnenverwöhnten Osterferien erfreute sich die Wasstertret-Anlage „An der Eich“ regen Besuches von Eltern mit ihren Kindern. Am vergangenen Wochenende feierte der Kneipp-Verein nun auch offiziell die Saisoneröffnung

Nachgefragt

ROTHENBURG – Der Wohnungsbau brummt und sorgt auch in Rothenburg für einen Immobilienboom, der Grundstücks- und Bau­preise nach oben treibt.

Fest in Gemeinde verankert

OHRENBACH – Eigentlich wollte man damals nur der Nachbarstadt Rothenburg einen einmaligen Gefallen tun und sie bei ihrem Vorhaben, ein historisches Spektakel auf die Beine zu stellen, unterstützen. Heute, 45 Jahre später,

Als Arbeitgeber attraktiv?

ROTHENBURG – Der IHK-Bildungscampus Westmittelfranken lässt auf Worte Taten folgen mit seinen Weiterbildungsangeboten zur Qualifizierung von Mitarbeitern, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Arbeitgebern zugeschnitten sind. Für die berufliche Bildung gibt

Das Dämonische im Schönen

ROTHENBURG – Mit Mozart kann man nichts falsch machen. Jeder mag ihn. Als Everbody‘s Darling erschien er dennoch nicht in diesem Er-öffnungskonzert des „Fränkischen Sommers“, sondern in seinen tiefs-ten Charakterzügen. Die Kulturreihe

Abend der Superlative

ROTHENBURG – Das Kompliment schlug so richtig ein und ging runter wie Öl: Im Rahmen des glanzvollen Musikfestival-Auftakts „Fränkischer Sommer“ machte der mittelfränkische Bezirkstagspräsident Armin Kroder Rothenburg einen Abend lang zur „Kulturhauptstadt“.

„Allerhöchsten Respekt“

ROTHENBURG – Selbsthilfe ist heutzutage vielfältig und bunt – das bewiesen am vergangenen Samstag auch elf Organisationen und zwei Beiräte auf dem Marktplatz bei dem Selbsthilfe-Tag „Wir hilft“. Die engagierten Ehrenamtlichen informierten

Wieviele Stellplätze sind nötig?

ROTHENBURG – Einstimmigkeit bei allen Beschlüssen lautet kurzgefasst das Ergebnis der jüngsten Stadtratssitzung.