Unter guten Freunden
Blick ins Album der Städtepartnerschaft Athis-Mons/Rothenburg
ROTHENBURG – Es ist ein Jubiläum, bei dem sich die beiden Städte an diesem Wochenende dankbar an die Anfänge ihrer Beziehungen erinnern. Auch an die vielen Stationen, bei denen man sich weiter näher gekommen ist. Zu den Reichsstadttagen wird „40 Jahre Städtepartnerschaft Athis-Mons/Rothenburg“ gefeiert.

Im Juli dieses Jahres: Athis-Mons’ Bürgermeisterin und der Rothenburger Oberbürgermeister.
Gründungsväter wie Oskar Schubart und Rene L’Helguen, die als Oberhäupter der beiden Städte die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet haben, können nicht mehr dabeisein. Sie sind inzwischen verstorben. Ihnen, die den 2. Weltkrieg noch erlebt hatten, war der Beitrag zur Aussöhung und Völkerverständigung wichtig. Mehr als nur Symbol: Unter Schubarts Nachfolger Herbert Hachtel ist als sichtbares Zeichen der guten Beziehungen zum „20-Jährigen“ der Grünbereich vor dem Galgengor Athis-Mons-Anlage benannt worden.

1996: Prominenz beim Festakt zur Benennung der Athis-Mons-Anlage in Rothenburg.
Vor 50 Jahren hatten die Schäfertänzer Beziehungen zum „Cercle Celtique“ geknüpft und den Grundstein gelegt. Oberbürgermeister Walter Hartl freut sich darauf, seine Kollegin Christine Rodier zu den Feierlichkeiten begrüßen zu können. Beide haben beim Fest zum 40 -Jährigen im Juli in Frankreich eine Verpflichtungsurkunde zur weiteren Pflege der guten Beziehungen unterzeichnet. -ww-
Schreibe einen Kommentar