Weiter auf der Suche
Jugend des Alpenvereins immer noch ohne Alternativgebäude
ROTHENBURG – Schon seit den ersten Verhandlungen über den Verkauf des alten Schlachthofes ist die Vorstandschaft des Alpenvereins Rothenburg auf der Suche nach einer geeigneten Räumlichkeit zum Umzug und Neuaufbau ihres Boulderraums. Zwar steht das Gebäude auf dem ehemaligen Schlachthofgelände noch, aber bereits im August mussten die aktiven Kletterer ihre Trainingsmöglichkeit räumen.

Im bisherigen Boulderraum fanden auch Veranstaltungen des Ferienprogramms statt. Foto: privat
Kletterwände und Fallschutzmatten wurden unter erheblichem Termindruck abgebaut. Da man das Gebäude komplett räumen musste, wurden sämtliche Materialien privat eingelagert. Die größere Problematik ist allerdings die Suche nach einer neuen Trainingsstätte. Gerade für die zahlreichen jugendlichen Boulderer ist es seit dem Abriss der Kletterwände nur noch schwierig möglich, ihrem Hobby nachzukommen.
Die nächsten Trainingsmöglichkeiten in Burgoberbach und Würzburg sind aufgrund der Distanz lediglich selten als Ausweichmöglichkeit nutzbar. Doch gerade der große Andrang im Boulderraum zeugt von einem hohen Bedarf an einer lokalen, gut erreichbaren Trainingsstätte. Positiv wäre auch, wenn man bei dem erhofften Umzug die an ihre Kapazitätsgrenze gekommene Kletterfläche erweitern könnte.
Das einzige bisher von der Stadt angebotene Alternativgebäude lässt sich allerdings aus technischen Gründen nicht verwirklichen. Zwar wäre die Grundfläche erheblich größer als im alten Raum, doch aufgrund der Bausubstanz wäre nur eine aufwändige Konstruktion möglich. Auch die Raumhöhe ist dort deutlich geringer als im bisherigen Gebäude. Somit hätte man für die Zukunft trotz eines erheblichen Aufwandes für den Ausbau nur ein unzureichend zufriedenstellendes Ergebnis.
Um die Suche etwas zu beschleunigen, hofft die Vorstandschaft nun auf Ideen oder Anregungen aus der Bevölkerung. Gesucht ist ein Raum mit einer Grundfläche ab zirka 60 Quadratmeter und einer Raumhöhe von mindestens fünf Metern. Die Grundfläche müsste dabei nicht zwangsweise aus einem Teil bestehen, sondern könnte auch problemlos in mehrere Bereiche unterteilt sein. Zudem wäre es hilfreich, wenn die Möglichkeit gegeben wäre, Toiletten zu installieren oder bestehende sanitäre Anlagen mitnutzen zu können. Über folgende Email-Adresse können Vorschläge an die Verantwortlichen im Rothenburger Alpenverein geschickt werden: dav.rothenburg@web.de pb
Schreibe einen Kommentar