Kneipp-Verein zieht Bilanz und bereitet sich auf doppeltes Jubiläum vor
ROTHENBURG – Passenderweise am „Weltwassertag“ konnte Vorsitzende Waltraud Spörlein 32 Mitglieder des Kneipp-Vereins zur Jahreshauptversammlung in der Kelter des Gasthauses „Zur Glocke“ begrüßen.

Geehrte und neu aufgenommene Mitglieder des Rothenburger Kneipp-Vereins. Foto: privat
Im Rahmen der umfassenden Berichte über das zurückliegende Jahr, das unter dem Motto „Wildkräuter“ stand, wurde die Neugestaltung der Umgebung der Wassertretanlage „An der Eich“ inklusive Rodung und Bepflanzung erwähnt. 2017 wurde auch ein Ausflug in einen Wildkräuterhof unternommen sowie ein Vortrag über Kräuter gehört. Waltraud Spörlein erinnerte an diverse weitere Aktivitäten, etwa die Saisoneröffnung der Kneippanlage, den mehrtägigen Jahresausflug in den Schwarzwald sowie die Saisonabschlussfeier.
Im Rahmen des Rothenburger Ferienprogrammes begeisterte Hildegard Wießmeier mit der Idee, ein Musikinstrument zu basteln die Kinder und bereitete mit vielen weiteren Helfern einen schönen Nachmittag an der Kneippanlage. An den Frühlings- und Herbstwandertagen der Stadt nahm der Kneipp-Verein aktiv teil.
Zum letzten Mal in seiner Eigenschaft als Schatzmeister berichtete Albert Thürauf über die abgesicherte Finanzlage – nicht zuletzt auch begünstigt durch einige Spenden, wie Albert Thürauf betonte. Die Kassenprüfer Robert Höppel und Wilfried Hirmke bestätigen eine „umsichtige und lückenlos-detaillierte Kassenführung“. Per Akklamation wurde Entlastung erteilt.
Albert Thürauf legte sein Amt als Schatzmeister nieder und Zweiter Vorsitzender Erwin Ebner würdigte in einer Ansprache dessen Arbeit als „strenger Hüter der Finanzen“. Es ginge mit ihm, so Erwin Ebner, nach 13 Jahren ein Stück Vereinsgeschichte zu Ende. Albert Thürauf kümmerte sich auch all die Jahre um die Instandhaltung und Pflege der Kneipp-Anlage und hielt darüber hinaus immer persönlichen Kontakt zu allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern. Auch Renate Thürauf wird sich künftig nicht mehr um die Organisation diverser Veranstaltungen sowie um die Archivpflege kümmern. Renate und Albert Thürauf wurden für ihr Engagement für eine „gute Sache“ über viele Jahre hinweg zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Als Schatzmeister fungiert künftig Burkhart Eugen und als Beiräte gehören Brigitte Düber und Otto Zentmeier zur erweiterten Vorstandschaft.
Als Abteilungsleiter der Montagsgruppe berichtete Dieter Haack von vielen Rad- und Wander-Ausflügen. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Radfahren in den Frühlings-, Sommer- und Herbst-Monaten. So organisierte Dieter Haack vier Ein-Tages-Touren in Westmittelfranken, 19 Halbtagestouren sowie eine Mehrtagestour von 200 Kilometer und mit 23 Teilnehmern in den Spessart und nach Hessen. Insgesamt radelten die Aktiven über 1013 Kilometer. Über die gesamte Radel-Saison gab es 350 Teilnehmer.
Erwin Ebner leitet mittwochs die Nordic-Walking-Gruppe. Dabei gibt es eine 4-Kilometer- und eine 2-Kilometer-Strecke für die unterschiedlichen Konditionen auf gut präparierten Waldwegen bei Wachsenberg. Man traf sich in der vergangenen Lauf-Saison von März bis November 37 Mal. Zur Gruppe gehören insgesamt 30 Teilnehmer, im Schnitt gingen pro Treff acht Läufer an den Start und nahmen an der abschließenden Gymnastik teil.
Es besteht nach wie vor eine Donnerstagsgruppe, die sich am Schrannenplatz trifft. Dabei steht meist ein Spaziergang rund um die Stadt auf dem Programm mit stark wechselnden Teilnehmerzahlen, so Christel Flörchinger. Eine „Stamm-Besetzung“ läuft bei jedem Wetter. Sie betreut auch bei passender Witterung, nämlich trocken und warm, während der Sommermonate das gemeinsame Wassertreten „An der Eich“ mit abschließender Bewegungs-Anleitung.
Die Vorstandschaft freut sich über zehn neue Mitglieder. Die Helfer bei allen anfallenden Arbeiten erhielten ein Dankeschön-Präsent. Für eine Vereins-Zugehörigkeit von 25 Jahren ehrte die Vorstandschaft Birgit Wenk und Ingeborg Hanselmann.
Als Vorschau auf 2018 verwies Waltraud Spörlein auf mehrere Höhepunkte, wie die Feier anläßlich des 45-jährigen Bestehens der Kneipp-Anlage am Samstag, 26. Mai. Die nächste Feier steht anschließend für Samstag, 30. Juni, auf dem Programm. Dann begeht der Verein seinen 90. Geburtstag – zusammen mit den befreundeten Vereinen aus Ansbach, Dinkelsbühl, Donauwörth und Weißenburg und einem dem Anlass entsprechenden Programm. cf
Schreibe einen Kommentar