Motorradfreunde Gailnau blicken auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurück
GAILNAU – An Karfreitag, dem 24. März, im Jahr 1978 haben sich einige Junge, Wilde und Motorradbegeisterte aus Gailnau und Umgebung im damaligen Gasthaus „Kränzlein“ in geselliger Runde entschlossen, einen Motorradverein zu gründen. Jetzt konnten die Motorradfreunde Gailnau im Kreis ihrer Mitglieder, Freunden und Ehrengästen ihr 40-jähriges Bestehen im Vereinsheim in Obergailnau feiern.

Voll besetztes Vereinsheim zur Feier des 40-jährigen Bestehens der Motorradfreunde Gailnau.
Der aktuelle „Präsi“ Ralf Schönig konnte knapp 100 Gäste im voll besetzten Vereinsheim begrüßen und führte mit seiner Begrüßungsrede durch eine Zeitreise der 40-jährigen Vereinsgeschichte. Eine feuchtfröhliche Runde von 28 Leuten um die beiden damals ersten wilden Biker Herbert Gundel und Günter Koch, alias „Butz“, der auch der 1. Präsident des MFG wurde, legten den Grundstein für eine äußerst aktive und erfolgreiche Vereinsgeschichte, die bis in die Gegenwart andauert. Der erste Kassenbuch-Auszug von 1978 weist schon eine Mitgliederzahl von 40 aus und bei der Gründungsparty im Gailnauer Steinbruch waren bereits viele Gäste von anderen Motorrad-Clubs in Gailnau zu Gast.
Aktives Vereinsleben
Außenstehende, die dem Verein eine Lebensdauer von maximal zwei Jahren prognostizierten, lagen mit ihrer Einschätzung komplett daneben. Heute noch sind 16 der Gründungsmitglieder aktiv im Verein engagiert und über die Jahrzehnte kamen immer wieder neue Mitglieder dazu, die gerne zu ihrem gemeinsamen Hobby zu Ausfahrten, Unternehmungen und Partys zusammen kommen. Gemeinsame Urlaube und Ausflüge über all die Jahre halten das aktive Vereins-leben bis heute aufrecht und nur durch die damit entstandene Verbundenheit und Vereinstreue konnten die Motorradfreunde Gailnau vieles umsetzen, was anfangs undenkbar schien.
Insgesamt neun Präsidenten steuerten den Verein bis heute durch seine, vor allem durch die Gailnauer Motorradtreffen geprägten, Vereinsaktivitäten und viele der jüngeren Mitglieder staunten nicht schlecht bei einem Video des Motorradtreffens aus dem Jahr 1988, zu Zeiten in denen das Gailnauer Treffen mit etwa 5000 Teilnehmern noch etwa viermal so groß war wie heute und der Gailnauer Berg eine riesige Zeltstadt war.

Das erste Vereinsfoto von 1980 mit 23 Mitgliedern. Fotos: Verein/Rößler
Aber auch die älteren Mitglieder schwelgten bei einer Bilderpräsentation quer durch die Vereinszeit in alten Geschichten und Erinnerungen. Aktuell zählen die Motorradfreunde Gailnau 53 Mitglieder und drei sogenannte „Prospects“ (die Zeit der Anwartschaft zur Aufnahme als Vollmitglied dauert ein Jahr) und stecken jetzt schon wieder mitten in den Vorbereitungen für das 39. Motorradtreffen vom 8. bis 10. Juni.
Präsident Ralf Schönig freut sich aber noch mehr auf das Jubiläumstreffen im kommenden Jahr. Nur ein einziges Mal, im Jahr 1993, wurde das Treffen aufgrund eines tödlichen Unfalls eines Vereinsmitglieds abgesagt und das ist bis heute glücklicherweise der einzige tödliche Motorradunfall in den Vereinsreihen geblieben.
Mit dem neuesten Aufnahmeantrag der 16-jährigen Naemi Jahn aus Gailnau (ihr Vater ist Gründungsmitglied und immer noch aktiver Biker) zeigt sich, dass die Vereinsgeschichte sicher noch einige Jahre weitergehen wird, denn Motorrad fahren ist eben nicht nur ein Hobby – Motorrad fahren ist ein Lebensgefühl. mr
Schreibe einen Kommentar