Leistungsstärke gezeigt

Großer Besucherzuspruch für Baugewerbe-Ausstellung in Insingen

INSINGEN – Ein voller Erfolg war die erste Baugewerbe-Ausstellung in Insingen: An die 5 000 Besucher konnten sich mit eigenen Augen überzeugen, welche leistungsstarken Firmen in der 1200-Seelen-Gemeinde vertreten sind. Die 16 teilnehmenden Betriebe haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um nicht nur ihre handwerklichen Steckenpferde zu präsentieren, sondern Groß und Klein ein unterhaltsames Rahmenprogramm zu bieten. 

An die 5000 Besucher zog es auf die Baugewerbe-Ausstellung, um sich über die Betriebe zu informieren.

Neben einem nostalgischen Kinderkarussell, einem Kicker, einem Flugsimulator, einem Kletterturm, einer Torwand und Kinderschminken sowie verschiedener Gewinnspiele war auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt: Der Sportverein Insingen und der Schützenverein Lohr, die Feuerwehr Insingen und der Bayern-Fan Club boten Kaffee und Kuchen, Fischspezia-litäten und Pizza sowie Getränke vom Bierbrunnen an. An einem Foodtruck gab es Maultaschen in vielen Variationen und mit dem Bauernhof-Eis konnte man den Geschmack der Heimat spüren.

Bei aller geselligen Volksfeststimmung standen dennoch die Betriebe und ihre Produkte beziehungsweise Dienstleistungen im Vordergrund. Die Firma Steinbrenner etwa stellte mit Wärmepumpentechnik, Brennwerttechnik, Solartechnik, Sanitärtechnik und Wohnraumlüftung Neues aus dem Bereich der Haustechnik vor. Bei Live-Vorführungen waren die Besucher hautnah mit dabei wie Plasmamaschine, Autogenmaschine und Wasserstrahlmaschine zum Einsatz kamen.

Auch Farmbau Pro hat seine Werks-tore geöffnet, um im Fertigteilwerk den Produktionsablauf zu zeigen. In der neuen Halle wurde das Wohnmodul vorgestellt – eine Marktneuheit, die dazu beitragen kann, schnell und einfach bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Der Clou daran ist die Verbindung von Fertigteil-Botenplatte und Wänden/Decken aus Leimholz.

Informationen rund um Hausbau und Sanierungen

Die Zimmerei Mack präsentierte ihre Kernkompetenzen in Sachen Dachumdeckungen, den Bau von Dachstühlen, Gauben, Anbauten, Aufstockungen sowie den Bau von Paletten und Verpackungskisten. Auch „Roth-Komplettservice“ versorgte die Besucher mit Informationen zum Hausbau, -umbau, -anbau und Sanierungen.

Hoch hinaus ging es bei der Firma Semmer: Ein Krankorb bot den Mutigen die Möglichkeit, in 50 Metern Höhe eine einmalige Aussicht auf Insingen mitsamt den Lagergebäuden und des Maschinenparks sowie die Frankenhöhe zu genießen. Darüber hinaus konnte man auf dem Ausstellungsgelände bei einem Gebäudeabbruch den kompletten Weg vom Abbruchgut zum Recyclingprodukt verfolgen. In einem professionellen Baggersimulator durfte man dann selbst einmal in die Rolle von „Bob dem Baumeister“ schlüpfen.

Auch bei der Firma Pümmerlein konnte man sich hinters Steuer der Baumaschinen setzen. Neben einem Mini-Bagger stand auch ein Elektroradlader zum Testen bereit. Mit Letzterem galt es, einen Hindernis-Parcours geschickt zu umfahren. Fans von großen Maschinen kamen auch bei Lochner Forsttechnik auf ihre Kosten. Zu sehen gab es einen „Spaltbüffel II“ (zum Spalten von sehr dicken Stämmen), ein Brennholzautomat, Seilwinde, Frontladergreifer, Rückeanhänger, einen Lkw mit Tieflader und ein Camox F140 Skidder für Problembaumfällungen.

Mit leistungsstarken Abraum- und Erdbaumaschinen, Traktoren und Ladetechnik sowie Recyclingtechnik und Vermessungstechnik wartete die DoBra GmbH auf. Zudem wurden die Natursteine als Mauern und Einfassungen präsentiert. Bei Klingert Natursteine gab es große Platten aus Keramik, Naturstein, Quarzstein und eine fugenlose Dusche zu sehen bei der sehr dünne und pflegeleichte Platten verwendet werden, die auch zur Renovierung von bestehenden Duschen geeignet sind.

Das Unternehmen „uws Technologie“ präsentierte Füllgeräte zur Heizwasseraufbereitung und Nachspeiseeinheiten zur Heizwasseraufbereitung zur Festinstallation etwa im Einfamilienhaus. Die Mitarbeiter sorgten mit selbstgebackenen Kuchen für das leibliche Wohl der Gäste und kreierten passend dazu ein Rezeptbuch zum Nachbacken.

Die beteiligten Firmen äußerten der Redaktion gegenüber ihren Dank für den überwältigenden Besucherzuspruch, der den Einsatz und die Mühen im Vorfeld mehr als wett machten. Auch den Besuchern hat der informative und gesellige Tag in Insingen sehr gut gefallen. Angesichts dieser positiven Resonanz könne man sich durchaus eine weitere Auflage in ein paar Jahren vorstellen, so Bürgermeister Peter Köhnlechner, der auch dem Landratsamt, der IHK und der Polizei Rothenburg Dank für die Unterstützung aussprach.

An der Ausstellung nahm auch die Bostab Bodenstabilisierungs GmbH, Keller&Hahn Brunnenbau, Präger Schlauchtechnik, Remele Fliegengittersysteme und Transportbeton Insingen teil. mes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*