Gute Leistungen belohnt
Jugendstiftung Schmidt schüttet bei Preisverleihung 15000 Euro aus
ROTHENBURG – Junge Talente der Tauberstadt zu fördern, hat sich die Stiftung Schmidt auf ihre Fahnen geschrieben. Auch beim Stiftungsfest in vierter Auflage stand am vergangenen Mittwochabend in der Korn-Halle die Preisverleihung ganz im Mittelpunkt. Der große Aufwand beim Fest müsse hinterfragt werden, betonte Stifter Siegfried Schmidt.
Die Mitglieder von Stiftungsrat und Findungskommission hatten wieder eine ganze Reihe an würdigen Preisträgern in den Kategorien Geist, Kunst und Sport ermittelt und ausgewählt. Für die besonderen Leistungen und großen Erfolge gab es jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro beziehungsweise 1000 Euro.
Insgesamt acht Einzelpersonen und sieben Gruppen wurden an diesem Abend auf die große Bühne gebeten, um von Moderator Bernhard Benz vorgestellt und für die Leistungen gewürdigt zu werden und aus den Händen von Vorstandsvorsitzendem Frank Schmidt jeweils den großen Scheck entgegenzunehmen.
Die Bläserklasse der Valentin-Ickelsamer-Mittelschule wurde erst im vergangenen Schuljahr gegründet und kann die finanzielle Unterstützung in der jetzigen Aufbauphase gut gebrauchen. Zum Auftakt der Preisverleihung gab das Klassenorchester auf der Bühne gleich eine Kostprobe seines Könnens. Was die Rock-Band-Klasse der Oskar-von-Miller-Realschule betrifft, so wird dort eine Schulklasse im Musikunterricht an speziellen Band-Instrumenten wie etwa Schlagzeug oder Keyboard unterrichtet. Ergänzt wird der Unterricht durch eine zusätzliche Wochenstunde mit externen Musiklehrern.
Mehrere Auftritte hatte auch schon die Band „Split Point“, gegründet aus ehemaligen Konfirmanden. Zur Anschaffung von Musikequipement wurde die Punk-Rock/Alternativ-Band jetzt mit 500 Euro unterstützt. Wiederum einen Preis zuerkannt hat man Lissy Bauer, die zuletzt als Gaststudentin an der Hochschule für Musik in Würzburg sehr erfolgreich war und täglich auf der Geige mindestens eineinhalb Stunden übt.
Im freiwilligen Kunstkurs KIDS der Luitpold-Grundschule Rothenburg lernen die Kinder die Arbeitsweisen großer Künstler kennen und experimentieren mit unterschiedlichen Gestaltungsmitteln und Techniken. Natalie Götz gewann den Jugendfotowettbewerb „Fokus Denkmal“ und wird nach ihrem Realschulabschluss eine Schule in Würzburg im Bereich Gestaltung besuchen. Für ihren weiteren Werdegang als Fotografin erhielt Natalie eine Unterstützung in Höhe von 500 Euro.
Ein weiteres Mal hat die Stiftung auch Julian Shen gefördert. Das Schachtalent erzielte in der letzten Spielsaison erneut besondere Leistungen und benötigt jetzt Einzeltraining mit einem Schachmeister, um seine Spielstärke weiter zu verbessern. Alexandra Geißler erzielte bei ihrem Abitur herausragende Ergebnisse in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik und studiert nun in Dresden Naturwissenschaften.
Nach diesen künstlerischen und geistigen Leistungen standen die Preisgelder der Kategorie Sport an. Melvin Rohn brachte es im Kegeln bis zum Landeskaderspieler und wurde sogar für die U18-Nationalmannschaft nominiert. David Stanculovic spielt trotz hoher Fahrtkosten derzeit bei der U15-Fußball-Jugend von Greuther Fürth in der Regionalliga und wurde mit seiner Mannschaft unter anderem Erster bei der Bayerischen Meisterschaft im Hallenfußball.
Extrem hohe Fahrtkosten muss auch die Handballerin Carla Baumann schultern, die bei einem Verein in der Landesliga spielt und jüngst für die DHB-Sichtung nominiert wurde. Preisgelder in Höhe von jeweils 1000 Euro gab es für die Turnabteilung, Judoabteilung und Handball-A-Jugend des TSV 2000 Rothenburg.
Finanzielle Zuwendungen für ihre gute Jugendarbeit erhielten vier Vereine, und zwar der Tennisclub, der Reit- und Fahrverein, die Franken-Knights sowie der TSV 2000. „Wir können das Geld sehr gut gebrauchen“, ließen die Vorsitzenden in ihren Dankesworten wissen. In seiner kurzen Rede („Ich lebe noch“) sprach der Stifter Siegfried Schmidt von einer „sehr aufwändigen Form des Stiftungsfestes“, die zu hinterfragen sei. Während beim Sektempfang zu Beginn der gut besuchten Veranstaltung in der Korn-Halle bereits Günther Lohmeier für die musikalische Ausmalung gesorgt hatte, gab dann die Folkrockband „Mardi Gras“ ein Konzert und begeisterte das Publikum. hap
Schreibe einen Kommentar