29.04.2025

Für Touristen nützlich

Kabel Deutschland bietet jetzt öffentliche Einwahlknoten an

ROTHENBURG – Ein Angebot, von dem wohl in erster Linie manche Rothenburg-Besucher profitieren könnten, aber die auch für Bewohner interessant sein kann: Seit kurzem bietet Kabel Deutschland zwei öffentliche Internet-Einwahlknoten in der Altstadt an, die eine zeitbegrenzte kostenlose Nutzung erlauben.

Jetzt können Rothenburger und Besucher 30 Minuten kostenfrei im Internet surfen. Kunden von Kabel Deutschland dürfen die zwei neuen „WLAN-Hotspots“ sogar 24 Stunden pro Tag nutzen. Die Rothenburger Einwahlknoten von Kabel Deutschland befinden sich in der Klostergasse 15 und am Alten Stadtgraben mit Ausstrahlung auf einen kleinen Teil der Rödergasse. Die Reichweite ist begrenzt auf den nächsten Umkreis.

In den vergangenen Wochen wurden dazu Verteilerkästen des Kabelnetzbetreibers in Rothenburg ob der Tauber mit sogenannten WLAN-Hauben versehen. Das Rothenburger Angebot ist Teil einer großen Initiative von Kabel Deutschland in Bayern. In rund 70 Städten und Gemeinden wurden 2013 über 300 solcher Einwahlknoten aktiviert. Die Nutzer von Smartphones, Tablets und Notebooks erhalten an den zwei Rothenburger Hotspots einen kostenfreien Hochgeschwindigkeits-Internetzugang. Jedem Nutzer stehen zunächst aber nur 30 Minuten kostenfreies Surfen pro Tag zur Verfügung. Allerdings denkt das Unternehmen über die Einführung von Bezahloptionen nach.

Kunden von Kabel Deutschland, die sich vorher im Kundenportal registrieren, können besonders profitieren, denn sie erhalten einen zeitlich unbegrenzten, kostenfreien WLAN-Zugang. „Wir möchten den Menschen auch unterwegs komfortables Surfen mit hoher Bandbreite ermöglichen“, sagt Dr. Manuel Cubero, Vorstand von Kabel Deutschland. Zusätzlich zu den öffentlichen Angeboten bietet Kabel Deutschland auch ein Hotspot-Produkt für Unternehmen an, welches bereits an vielen Standorten mit Publikumsverkehr im gesamten Verbreitungsgebiet genutzt werden kann. Damit können zum Beispiel auch Restaurants, Cafés, Arztpraxen und Friseursalons ihren Kunden kostenfreies Surfen per WLAN ermöglichen. In Rothenburg besteht durch die Hotels eine sehr hohe Dichte an zugänglichen Netzen, wobei die Gastronomie hier unterschiedlich verfährt und diese Hausnetze gegen Kennwort kostenlos oder auch gegen eine kleine Gebühr für die Gäste öffnet. Einen generellen offenen Zugang gibt es jedoch hierbei schon allein aus Sicherheitsgründen nicht.

Im Internet gibt es entsprechende Karten mit allen in Deutschland öffentlich zugänglichen Einwahlknoten, darunter ist auch Rothenburg nun gut vertreten. Die Stadt weist bekanntlich eine rund achtzigprozentige Kabelversorgung aus (zumindest liegen die Leitungen, auch wenn nicht alle genutzt werden) und Privat- wie Geschäftsnutzer profitieren von den nun überwiegend bis zu 100Megabit pro Sekunde reichenden Geschwindigkeiten bei einem Kabelanschluss. Was die Hotspots betrifft (die u.a. auch die Telekom landesweit anbietet) so gibt es sowohl für Apple iOS- als auch für Android-Geräte ladbare Hilfsprogramme, die die Nutzung vereinfachen.

Genutzt wird die in Bayern vorhandene zukunftsfähige Kabel-Infrastruktur bestehend aus Glasfaser und Koaxialkabel. Die Gesamtkapazität des Koaxialkabels beträgt dank neuester Technik (mit DOCSIS 3.0) rund 5000 Megabit pro Sekunde. Diese Kapazität wird weiter deutlich steigen, so dass man im Kabel eine zukunftsfähige Infrastruktur sieht, die schnells­te Internetverbindungen bereitstellt. Hier hat der Stadtrat bereits vor langer Zeit aufs richtige Pferd gesetzt, als man einer weitgehenden Verkabelung der Stadt zustimmte. diba

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*