Musikalisches Können

Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Schillingsfürst begeisterte

SCHILLINGSFÜRST – Mit einem Jubiläumskonzert in der Aula der Schillingsfürster Grund- und Mittelschule feierte die Stadtkapelle Schillingsfürst e.V. am Samstag ihr 40-jähriges Bestehen. Gut 150 Gäste kamen um zu gratulieren und wurden mit einem Festkonzert der Extraklasse belohnt. Neben dem musikalischen Programm standen auch viele Ehrungen an.

Genau am 26. November 1973 gründete der Initiator Fritz Bald zusammen mit 11 weiteren Gründungsmitgliedern die Stadtkapelle Schillingsfürst und kann heute stolz darauf zurückblicken, wie sich sein Verein in den vergangenen 40 Jahren entwickelt hat. Stets fanden sich engagierte Mitglieder für die Vereinsführung, die Nachwuchsausbildung und natürlich für das aktive Musizieren.

Ehrendirigent Fritz Bald mit der Kapelle bei seinem Lieblingsstück.  Foto: Verein

Ehrendirigent Fritz Bald mit der Kapelle bei seinem Lieblingsstück. Foto: Verein

Der 1. Vereinsvorsitzende Frank Hofmann umschreibt das mit den Worten „Musik verbindet Generationen von unterschiedlichen Menschen zu einer Gemeinschaft von Idealisten, die ein gemeinsames Ziel vor Augen haben“. Immerhin 52 aktive Mitglieder hat der Verein heute und 22 davon sind Jungbläser oder Nachwuchstalente in Ausbildung. So ist der Fortbestand des „musikalischen Botschafters“ der Stadt Schillingsfürst über viele weitere Jahre gesichert.

Auf die Bläserjugend und den Nachwuchs ist die Vorstandschaft um Frank Hofmann besonders stolz und so durften die Jüngsten das Jubiläumskonzert eröffnen. Zwölf Kinder, die zum Teil erst seit einem Jahr in der musikalischen Ausbildung sind, meisterten ihren ersten öffentlichen Auftritt souverän und wurden mit großem Applaus belohnt.

Nach der Begrüßung durch Frank Hofmann begeisterte die Bläserjugend mit den für Bläser bearbeiteten Stücken „The best of Blues Brothers, dem Baby Elephant Walk und The Pink Panther“ von Henry Mancini und The James Bond Theme von Monty Norman das Publikum. „Pirates oft the Caribbean“ als Gemeinschaftsstück von Stadtkapelle und Bläserjugend bildete den musikalischen Abschluss vor der Pause. Die musikalischen Leiter der Bläserjugend Stefan Ippach und Martin Lohbauer, die beide selbst aktive Nachwuchstalente ausbilden, haben auch hier hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet. Ein buntes musikalisches Programm zeigte dann die Stadtkapelle nach der Pause. Klassisch mit „Also sprach Zaratustra“ von Strauß und dem „Präludium“ von Charpentier, den Bläserstücken „Laridah Marsch“ von Hempel und „Wir Musikanten“ von Kurt Gäble, und rockig mit einem Medley von Abba, „Boogie Party“ und „The Elvis Show“. Mit den beiden Abschluss-Stücken „Land of hope and glory“ und „Highland Cathedral“ zeigte die Stadtkapelle dem Publikum beeindruckend, wie vielfältig und abwechslungsreich die musikalischen Facetten eines Bläserchores sein können.

Neunzehn Ehrungen durfte Markus Häßlein, der Kreisvorsitzende des nordbayerischen Musikbundes vornehmen. Darunter einige mit dem bronzenen Abzeichen für 10 Jahre aktives Musizieren, ferner das silberne Abzeichen für 25 Jahre für Gerd Haffelt und für 30 Jahre wurden Frank Hofmann, Ralf Kandert und Jürgen Strauß mit dem goldenen Abzeichen ausgezeichnet.

Das goldene Abzeichen mit Kranz und Diamant für 40 Jahre aktives Musizieren, also schon so lange wie es den Verein gibt, erhielten die Mitglieder Friedrich Haffelt, Ernst Hahn, Walter Korn und Gerhard Schneider. Darüber hinaus wurde Jürgen Strauß für zehn Jahre aktives Dirigieren und Frank Hofmann für 15 Jahre als erster Vorsitzender geehrt. Als Überraschung und als Anerkennung seiner Leistungen in der 40-jährigen Vereinsgeschichte wurde der Vereinsgründer Fritz Bald zum Ehrendirigenten der Stadtkapelle ernannt. Die Gäste waren begeistert und die Verantwortlichen und Aktiven sehr zufrieden. Eine rundum gelungene Geburtstagsparty, konnte man nach diesem Tag feststellen. mr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*