Die Sommermesse im Glück

Diesmal einen fast perfekten Start hingelegt – Ex-Bierkönigin Lisa I. sprang für Nachfolgerin ein

ROTHENBURG – Einen Start fast nach Maß hat diesmal die Sommermesse hingelegt. Der Freitag brachte regen Betrieb auf dem Festplatz, im Bierzelt und auch im angrenzenden Biergarten. Gestern herrschte beste Stimmung, als sich bei herrlichem Wetter der traditionelle große Festumzug durch die Altstadt hinaus vors Spitaltor schlängelte und einen regelrechten Ansturm von Besuchern auslöste.

Fahrgeschäfte gehören zum Messe-Vergnügen: Jung und Alt genießen die rasante Fahrt im „Super-Twist“.  Foto: ww

Fahrgeschäfte gehören zum Messe-Vergnügen: Jung und Alt genießen die rasante Fahrt im „Super-Twist“. Foto: ww

Da war das ungebetene Intermezzo vom Samstag mit Abkühlung und so manchem Schauer schnell wieder vergessen. Schließlich kam es am zweiten Tag längst nicht so schlimm wie nach den Prognosen zu erwarten war. Auch der Ausblick in diese Woche lässt kaum Wünsche offen, denn es soll sommerlich und zunächst noch nicht zu heiß werden.

Freilich ist am heutigen Montag die Halbzeit schon wieder überschritten bei der Sommermesse. Am Mittwoch endet sie nach insgesamt sechs vergnügten Tagen. Zum traditionellen Ausklang steigen auch diesmal wieder zu Beginn der Dunkelheit die Feuerwerksraketen in den Rothenburger Himmel.

Beim traditionellen Bieranstich legte Oberbürgermeister Walter Hartl persönlich Hand an. Er spielte dabei seine Routine aus und schritt beherzt zur Sache. Ein paar Spritzer gingen zwar daneben. Aber das Stadtoberhaupt hatte die Situation mit ein, zwei Schlägen schnell im Griff und es konnte „Ozapft is“ verkündet werden zum Tusch der unterfränkischen Stimmungskapelle „Bayernmän“.

Spontan bereit

Wegen einer Erkrankung konnte die aktuelle Bierkönigin, Lisa Maria I., nicht mit von der Partie sein beim traditionellen Zeremoniell zum Auftakt auf der Festzelt-Bühne und auch nicht beim gestrigen Festzug. Für sie sprang ihre Vorgängerin Lisa Schubert ein, die als Lisa I. bis vor ein paar Monaten noch amtierte.

Sie erklärte sich spontan bereit auszuhelfen, streifte kurzerhand ihr Dirndl über, legte die blaue Schärpe an und wirkte bei ihren beiden Auftritten zum Volksfest 2015 als charmante und würdige Repräsentantin des Gerstensaftes.

Gutes Besucheraufkommen

Sie, Landwehr-Bräu-Geschäftsführer Gerhard Ilgenfritz und auch Oberbürgermeister Walter Hartl zeigten sich beim Bieranstich erfreut vom guten Besuch im Festzelt zum Auftakt. In kurzen Grußadressen brachten sie ihre besten Wünsche für die Sommermesse 2015 und für einen ungetrübten Verlauf zum Ausdruck.

Martin Kamphans von „Messe und Märkte“ der Stadt Rothenburg gab sich am Rand des Startzeremoniells zufrieden mit dem Start des Volksfestes und mit dem Besucheraufkommen. Man könne von einem Auftakt fast nach Maß sprechen, sagte er.

Gestern konnte der Volksfest-Umzug wieder seine Trümpfe als Höhepunkt der sechs vergnügten Mess-Tage ausspielen. Viele begeisterte Zuschauer säumten den Weg durch die Altstadt und vorm Spitaltor. -ww-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*