Gelungenes Fest
Viele fröhliche Begegnungen beim Gemeindefest im Pfarrgarten
ROTHENBURG – „Ein gelungenes Fest“, so war im Nachhinein von vielen Besuchern und Mitwirkenden zu hören. Die Rede ist vom Gemeindefest Heilig Geist, das die drei Kirchengemeinden der Pfarrei im Pfarrgarten rund um das Pfarrhaus feierten.
Die spontan aufgebaute Zeltstadt sorgte dafür, dass die Besucher im Trockenen und geschützt vor kaltem Wind saßen. Der Gemeindesaal als Wärmestube wurde somit selbst von Rollstuhlfahrern kaum benötigt. Die Aufgliederung in viele kleinere Zelte lud die Anwesenden ein, sich auf dem Gelände umzuschauen und sorgte für eine aufgelockerte Atmosphäre und viele fröhliche Begegnungen.
Angesichts des feucht-kühlen Wetters war das Fest erstaunlich gut besucht. Etliche Ehrengäste waren erschienen. Viele ehrenamtliche Mitarbeitende beim Auf- und Abbau, im Hintergrund in der Küche oder draußen an den Essens- und Getränkeständen sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Der Arbeitskreis Asyl konnte den Interessierten an seinem Infopoint seine Arbeit vorstellen, zudem waren auch manche Asylbewerber der Einladung gefolgt und erschienen.
Die Rothenburger Diakonie informierte am Stehtisch über die Tagespflege, die in den Räumen des Seniorenzentrums am Oberen Kaiserweg angeboten und ab 1. Juli neuerdings vom Evangelischen Krankenverein übernommen wird. Mitarbeitende des Montessori-Kinderhauses Rappelkiste aus der Bleiche stellten Interessierten die Einrichtung vor und luden herzlich ein zum Jubiläumsfest „20 Jahre Rappelkiste“ am 3. Juli auf der Stöberleinsbühne.
Das engagierte Team des EineWeltLadens hatte einen bunten Verkaufsstand mit fair gehandelten Waren aufgebaut. Da die „Heilig Geister“ viel und gerne Musik machen, sorgten Posaunenchor, Gospelchor, Kirchenchor und Veronika Seltner-Le am E-Piano mit ihren Beiträgen für eine gesellige Stimmung. Die Teams aus Kindergottesdienst und Jugend hatten bei zahlreichen Spielen oder Malaktionen viel Spaß mit den Kindern, die sich schon sehr auf das Fest gefreut hatten.
In ihrer Begrüßung dankte Pfarrerin Katharina Winkler allen Helferinnen und Helfern, die ein solches Fest erst möglich gemacht hatten – und auch all denen, die sich das ganze Jahr über in und für die Pfarrei Heilig Geist engagieren. Elsbeth Klemm erhielt einen Blumenstrauß als Dank für ihre langjährige aktive Mitarbeit beim Seniorentreff Heilig Geist.
Ein Höhepunkt des Programms war sicherlich der Sketch von Pfarrer Peter Noack, in dem er einen aus dem Urlaub zurückgekehrten Pfarrer auf’s Korn nahm, der sich mit allerlei Anfragen auseinandersetzen muss. Die Gemeinde hatte eine kleine Schatzkiste aufgestellt. „Schätze in unserer Gemeinde“ war das übergeordnete Motto und die Anwesenden konnten sich auf Zetteln dazu äußern, welche Schätze sie in ihrer Gemeinde bereits sehen und welche noch zu entdecken wären. Am Abend durften die fleißigen Helfer noch einige Sonnenstrahlen genießen. Aber letztlich zeigte sich an diesem Nachmittag: Ob einem warm ums Herz wird, ist keine Frage der Außentemperatur! uw
Schreibe einen Kommentar